Basilia

Basilia
1. Basilīa (od. -ēa), ae, f., Stadt in Helvetien, j. Basel, Amm. 30, 3, 1.
————————
2. Basilīa, ōn, n. (βασίλεια, τά), die Bücher der Könige in der Bibel, Tert. adv. Marc. 4, 14. Cypr. testim. 2, 11 (wo Genet. -ōn).

Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basilia — steht für Basel, als eine ihrer frühgeschichtlichen Bezeichnungen, eine von Diodorus Siculus (gräzisiert) erwähnte, wahrscheinlich untergegangene Nordseeinsel in der Deutschen Bucht, deren genaue Lage nicht bekannt ist …   Deutsch Wikipedia

  • Basilĭa — (a. Geogr.), 1) alter Name der Stadt Basel; 2) so v.w. Baltia …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Basilĭa — Basilĭa, Inselname bei Plinius, s. Baltia …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • BASILIA — insul. Ponti in Oceano Septentrionali. Xenophon Lampsacenus a litore Scitharum tridui navigatione insulam esse immensae magnitudinis Baltiam tradit, quam Pytheas Basiliam nominat. Plin. l. 4. c. 13. Baltia Timaeo dicitur. Plin. ibid. Bannomannam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Basilia, SS. (6) — 6SS. Basilia et Soc. MM. (11. Juni). Die hhl. Basilia, Crispolus und Restitutus erlitten im J. 304 den Martyrtod zu Rom …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Basilia, S. (3) — 3S. Basilia, (16. Apr.), eine Martyrin in Mauritanien …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Basilia, S. (4) — 4S. Basilia, (22. Apr.), eine Martyrin zu Alexandria. S. S. Leonides …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Basilia, S. (5) — 5S. Basilia (Basia), (19. Mai), eine Martyrin, die mit mehreren Andern litt. S. S. Emilius …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Basilia, S. (7) — 7S. Basilia (Basiela, Basjela), (13. Juni), eine Martyrin in Aegypten. S. S. Anub3 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Basilia, S. (8) — 8S. Basilia, (29. Aug.), wird zu Smyrna verehrt. (Mg.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Basilia oppida — lat. germ.?, Ortsname: nhd. Basel; Quelle: Ortsname (4. Jh.); Etymologie: lat. Herkunft …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”